Ein Wendepunkt für synthetische Kraftstoffe
BMW Group setzt bei Erstbefüllung auf eFuels nach CAC MethaFuel®-Technologie
Die BMW Group, German eFuel One GmbH und Lother GmbH haben eine Vereinbarung unterzeichnet, ab 2028 neue BMW-Fahrzeuge mit Ottomotor erstmals mit synthetischem Benzin zu befüllen. Mit dieser Entscheidung bekennt sich der Automobilhersteller klar zur Technologieoffenheit und zur Weiterentwicklung effizienter Verbrennungsmotoren.
Unsere Technologie im Zentrum
Die Grundlage für diesen Fortschritt liefert liefert CAC ENGINEERING mit der CAC MethaFuel® -Technologie. Das Verfahren nutzt CO₂ und grünen Wasserstoff, um synthetisches Benzin herzustellen, das in bestehenden Motoren eingesetzt werden kann – ohne Anpassungen an den Fahrzeugen oder der Infrastruktur. Voraussetzung ist die Umsetzung einer industriellen Großanlage zur Herstellung des klimafreundlichen Kraftstoffs - Investorengespräche laufen bereits.
Damit schafft CAC die Brücke zwischen Forschung und industrieller Anwendung und ermöglicht den Hochlauf klimafreundlicher Kraftstoffe. Unsere Rolle: Technologie bereitstellen, diese in industrielle Großanlagen umsetzen, damit eFuels in Serie gehen können und nicht nur Konzept bleiben.
Mobilität neu denken
Die Vereinbarung von BMW zeigt: Verbrennungsmotoren mit erneuerbaren Kraftstoffen sind Teil der Lösung – nicht nur Elektroantriebe. Mit dieser Perspektive richten wir unsere Entwicklungen aus. Wir gestalten mit, dass Mobilität sauberer wird, ohne Verzicht auf Performance.
Mit dem geplanten Produktionsstart ab 2028 rückt das Ziel einer nachhaltigen, technologieoffenen Mobilität einen entscheidenden Schritt näher.